![]() |
Das Karl-May-Haus einst und heute Foto links: Karl-May-Gesellschaft Foto rechts: Tkarcher |
Er wurde am 25. Februar 1842, spät abends gegen 22 Uhr geboren. Wohl weil seine Eltern befürchteten, der kleine Säugling würde womöglich schon bald sterben ... wurde das neugeborene Baby bei eisiger Kälte schon am nächsten Tag zur evangelisch-lutherischen Kirche St. Trinitatis in Ernstthal getragen und getauft. Wurden die Augen des kleinen Buben auf dem Weg zum Gotteshaus durch die »arktischen« Temperaturen so geschädigt, dass er bald darauf erblindete? Oder führten Mangelernährung und nicht ausreichende Hygiene zur Erblindung des kleinen Carl Friedrich May?...
...lesen Sie hier weiter
* Neue Serie: Melanies Abnehm-Tagebuch