Posts mit dem Label Golem werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Golem werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. November 2020

Walter-Jörg Langbein: »Das Wüten des Golems«

Teil 565 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«
von Walter-Jörg Langbein

 »Der Golem/ Jüdische Märchen 
und Legenden aus dem alten Prag«, 
Buchcover.
Foto Archiv Walter-Jörg Langbein.

Bei meinen Recherchen zur Erschaffung des Golems stieß ich auf einen bemerkenswerten Aufsatz aus der Feder von Jakob Ludwig Grimm (*1785; †1863). Offen gesagt: Der Text, 1808 veröffentlicht, interessierte mich zunächst nicht besonders. Und Grimms Anmerkung zur Legende von der Erschaffung des Golems durch die richtige Kombination von Buchstaben hätte ich fast überlesen (1). Erschaffung von Leben »durch richtig kombinierte Buchstaben«? ...

... hier geht es spannend weiter


Unsere Serien:
Monstermauern, Mumien und Mysterien
von Walter-Jörg Langbein

Die Freitagskolumne von Ursula Prem

Fido Buchwichtel *** Für Sie gelesen

Poesie am Samstag *** Klassik für Nerds

Neue Bücher von Walter-Jörg Langbein im Shop entdecken

Sonntag, 8. November 2020

Walter-Jörg Langbein: »Abraham, der ›Herr des Alls‹ und die Chromosomen«

Teil 564 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«
von Walter-Jörg Langbein

Zwei »Golems« als Objekte der Kunst. 
Unbekannter Künstler.

»Als Abraham, unser Vater, (es) verstand, bildete, kombinierte, und forschte er, und da er (alles) bedacht hatte, da gelang es ihm. Da offenbarte sich ihm der Herr der Welt.« So endet eine wichtige kürzere Fassung des »Sefer Jesirah«, »Sa’adjanische Rezension« (1) genannt. Die Übersetzung stammt von Dr. phil. Klaus Hermann (*1957), seit 1994 als akademischer Rat am »Institut für Judaistik« an der »Freien Universität Berlin« ...

Sonntag, 11. Oktober 2020

Walter-Jörg Langbein: »Gilgamesch und Golem«

Teil 560 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«
von Walter-Jörg Langbein

»Astronautengötter« (Originalausgabe 1979). 
Foto Archiv Walter-Jörg Langbein

Meine Recherchen in Sachen Golem führten mich zurück zu meinen ersten Veröffentlichungen, die vor über vierzig Jahren erschienen sind. So wurde meine Beschäftigung mit dem Golem für mich eine persönliche Reise in die eigene Vergangenheit, bevor ich zu ergründen versuchte, was vor Jahrtausenden geschah ...

Sonntag, 4. Oktober 2020

Walter-Jörg Langbein: »Jenseits allen Denkens«

Teil 559 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«
von Walter-Jörg Langbein

Meyrinks Golem
verfolgte mich im Traum.
Originalausgabe von »Golem«,
Leipzig 1915

27. September 2020, 2 Uhr morgens. Helles Licht weckt mich aus tiefem Schlaf. Es muss der Mond sein, der seine Strahlen durch das Dachfenster über meinem Bett schickt. Aber habe ich nicht am Abend die Jalousie geschlossen? Offenbar nicht. Langsam werde ich wacher, kann klarer denken ...

... hier geht es spannend weiter

Unsere Serien:
Monstermauern, Mumien und Mysterien
von Walter-Jörg Langbein

Die Freitagskolumne von Ursula Prem

Fido Buchwichtel *** Für Sie gelesen

Poesie am Samstag *** Klassik für Nerds

Neue Bücher von Walter-Jörg Langbein im Shop entdecken

Sonntag, 27. September 2020

Walter-Jörg Langbein: »Golem 2120«

Teil 558 der Serie
»Monstermauern, Mumien und Mysterien«
von Walter-Jörg Langbein

Meyrinks »Golem« von 1915.
Foto Walter-Jörg Langbein

Schon heute können Roboter präzise und effektiv schnell und fehlerfrei Arbeiten verrichten. Roboter können beispielsweise Autos zusammensetzen, freilich nicht aus eigenem Antrieb. Allerdings müssen sie vorher entsprechend programmiert werden. Erst dann wiederholen sie bestimmte Handgriffe präzise und fehlerfrei ...

... hier geht es spannend weiter


Unsere Serien:
Monstermauern, Mumien und Mysterien
von Walter-Jörg Langbein

Die Freitagskolumne von Ursula Prem

Fido Buchwichtel *** Für Sie gelesen

Poesie am Samstag *** Klassik für Nerds

Neue Bücher von Walter-Jörg Langbein im Shop entdecken