Teil 570 der Serie »Monstermauern, Mumien und Mysterien«
von Walter-Jörg Langbein
Burgruine Nordeck Bergfried, aus nördlicher Richtung.
Foto wiki commons/Sven-121
Elise Gleichmann (* 12. August 1854 in Kulmbach; † 9. Juli 1944 ebenda) war, so verrät ein knapp gefasster Wikipedia-Artikel (1), »eine in der Region Kulmbach tätige Mundartdichterin, Volkskundlerin und Sagensammlerin«. Elises Vater, der Kulmbacher Bürger und Bierbrauer Johann Georg Friedrich Hollweg, heiratete anno 1873 in Kulmbach den Forstgehilfen Gustav Gleichmann, der schließlich zum Förster befördert wurde ...