
In der Folge wird auf die Unterschiede zwischen frischen trockenen, weichen trockenen und körperreichen Weißweinen hingewiesen und es werden einzelne Taubensorten dieser Untergliederung zugeordnet. Die gleiche Verfahrensweise wird bei leichten fruchtigen, mittelschweren und körperreichen Roten, bei Roséweinen, Süßweinen und Schaumweinen vorgenommen...hier geht es informativ weiter