Posts mit dem Label Ostfriesland-fan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ostfriesland-fan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 22. Februar 2011

© gcroth: Ich habe abgeschrieben

Die Gelegenheit ist günstig, der Blick ruht auf Personen öffentlichen Interesses. Das nutze ich aus und oute mich in deren Schatten, wo kaum jemand diese Banalität wahrnehmen wird: Ich habe auch abgeschrieben. Mehrmals. Ich war zu faul oder wusste es einfach nicht besser, deshalb habe ich immer wieder einmal abgeschrieben: Die Mathehausaufgaben.

Lieber K.H.,

ich denke, es ist mittlerweile so viel Zeit vergangen, dass es Zeit ist, jetzt mit der Wahrheit herauszurücken. Du warst der fleißigste, zuverlässigste Schüler, bei dem ich immer mal wieder die Mathehausaufgaben abschreiben durfte, für die mir einfach die Zeit fehlte. Das habe ich dir bis heute nicht vergessen und bin immer noch dankbar dafür. So sehr, dass ich meinen Kindern und Enkelkindern von Dir erzählt habe, wenn sie verzweifelt mit den Hausaufgaben kämpften...
 
...lesen Sie hier weiter
*

Donnerstag, 10. Februar 2011

Ostfriesland Fan: »Böser Bauer Odinga?«

Es bedarf keiner groß angelegten Studien, um herauszubekommen, dass wenn die Erdbevölkerung so rasant weiter wächst wie jetzt, der Mensch schon bald unter ähnlichen Bedingungen leben wird, wie Milliarden von Rindern, Schweinen, Puten und natürlich auch Mastküken. Das ist das Wunderbare an den Naturgesetzen, dass man, ohne über hellseherische Fähigkeiten verfügen zu müssen, einfach nur hingucken braucht, um zu erkennen, was auf uns Menschen zukommt: Massenhaltung Mensch will ernährt werden – von Massenhaltung Tier...

*

Donnerstag, 6. Januar 2011

Ostfriesland Fan: »Ik hebb gien Köölen mehr« van Johann Beerens, Tergast

Man, o man, dat wassen harde Winterweeken. Begünnen dä dat all um de Wiehnachtstied. De Ruten harrn dicke Blömen ansett, Pütten un Pumpen weern full Iis, de Sloten un Depen weern fast froorn. Toeerst weer dat ja ok’n moi Freid, elk un een suusde mit Schöfels up den dichtfroorn Water, Kinner harrn hör Slee van Böön haalt un sliddern van Diek hendaal. Man naa Neejaar, daar puusde de Oostwind over dat freeje Land. Kien Minske gung mehr vöör Döör, wenn’t neet weesen muss...

...fremdländisch geht es hier weiter :-)
*

Freitag, 31. Dezember 2010

g.c.roth - Wenn die letzte Stunde schlägt ...


...Was mir wirklich viel bedeutet und mich freudig aufs neue Jahr blicken lässt, das ist mein traditioneller Neujahrsspaziergang an der Ems entlang. Morgen ganz früh, wenn alle noch in ihren Betten liegen, Natron schlucken und über ihre Kopfschmerzen jammern. Dann ist die Welt tatsächlich in Ordnung. Wenigstens draußen auf dem Deich, auf den Weiden, im Watt und an der Ems. Absolute Stille und blütenweiße Landschaft liegen dort bereit, wie ein neues Jahr, in das man behutsam und mit bedacht die ersten Schritte macht. Die ersten Fußspuren im frischen Schnee. Der Horizont unendlich weit, dazwischen die Jahrestage, die mit Leben zu füllen sind.

Ich wünsche allen Lesern einen gesunden und erfolgreichen Start in das Jahr 2011

Dem Wunsch schließt sich das Team von »Ein Buch lesen!« an.
...lesen Sie hier den ganzen Beitrag

Donnerstag, 23. Dezember 2010

g.c.roth - Ostfriesland für Fans - Computergestütztes Lernen am JAG Emden

Seit Jahren träume ich von einer veränderten und zukunftsorientierten Unterrichtsgestaltung, die die neuen Medien intensiv nutzt. Und immer wieder stellte ich mir die Frage, weshalb die längst vorhandene Technik, die den Schulalltag von Schülern und Lehrern komplett verändern, erweitern und erleichtern könnte und die so viel zusätzliche Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung bietet, in Richtung freies und selbstbestimmtes Lernen, nicht längst eingesetzt wurde.

„Computergestützter Unterricht“ ist das Schlagwort, das mein Herz heute Morgen erfreute, als ich die Emder Zeitung aufschlug. Eine Lern- und Unterrichtsform, die in die Arbeitswelt längst eingezogen ist. Wie die Emder Zeitung heute meldet, wird das Johannes-Althusius-Gymnasium (JAG) nunmehr endlich die ersten Schritte dorthin gehen...
...lesen Sie hier weiter
*

Dienstag, 5. Oktober 2010

g.c.roth - Ostfriesland für Fans - Reiten in Ostfriesland - Aurich

Im Herzen Ostfrieslands liegt in malerischer Landschaft die Stadt Aurich. Reiter und solche, die es gern werden möchten, finden hier in wunderschönem Gelände, das zwischen Wald und Weite wechselt, verschiedene Reiterhöfe. Fans des Westernreitens finden hier ebenso eine Anlaufstelle wie Reitanfänger oder Menschen, die einfach nur gemütliche Ferien auf dem Bauernhof verbringen wollen...hier geht es weiter

Mittwoch, 8. September 2010

g.c.roth - Ostfriesland für Fans - Ostfriesisches Pferd kam durch das Fenster

Ein schriller Schrei meiner Tochter zeriss die gemütlichen Abendstunden. „In meinem Zimmer ist ein Monster!“ rief sie, während sie die Treppe herunterrannte, kaum dass die Füße dabei die Stufen berührten. Das blanke Entsetzen, das ihr ins Gesicht geschrieben stand, und die mit den Händen angedeutete Größe eines Fußballs, zwangen mich, mein Sofa zu verlassen und mich dem ungebetenen Gast mutig entgegenzustellen (zumindest tat ich so, als wäre es völlig normal, wenn man hin und wieder ein Monster in seinem Zimmer hat)...hier geht es spannend weiter

Freitag, 9. Juli 2010

g.c.roth Urlaubszeit! Wohin mit dem Hund?

Natürlich gibt es Hundepensionen, in denen man sein Tier gut versorgt weiß. Aber ganz ehrlich: Geht es Ihnen wirklich gut damit? Wie soll Ihr Hund verstehen, dass Sie ihn grundlos (aus seiner Sicht) in fremder Umgebung zurück lassen? Und überhaupt, wer lässt schon seinen besten und treuesten Kumpel zurück, wenn es gilt, etwas Aufregendes zu erleben? ...lesen Sie hier weiter

Dienstag, 6. Juli 2010

g.c.roth: Greetsieler Woche noch bis 11. Juli 2010

Seit 1970 unterstützt der Arbeitskreis „Greetsieler Woche“ heimische und auswärtige Künstler, die sich mit dem Thema Ostfriesland auseinandersetzen.

Eröffnet wurde die Ausstellung in diesem Jahr am 4. Juli von Bundespräsident Wulff und sie lädt noch bis zum 11. Juli 2010, Einheimische und Urlauber zum Besuch ein...lesen Sie hier weiter

Mittwoch, 30. Juni 2010

g.c.roth Das Buch Ihres Lebens

Sie glauben, ein Biografie schreiben nur Prominente?
Nein, ganz und gar nicht. Der einzige Unterschied zwischen dem Leben eines Prominenten und Ihrem ist der, dass Sie vielleicht nicht in der Öffentlichkeit stehen....lesen Sie hier weiter

Dienstag, 29. Juni 2010

g.c.roth Ortschronik Tergast jetzt im Handel

Jetzt habe ich es geschafft – die Ortschronik Tergast, die ich schon seit etwa vier Jahren ins Internet stelle, ist jetzt auch als Buch erschienen: 320 Seiten, viele, viele Bilder in Farbe und schwarz/weiß, mit dem Untertitel »Die Geschichte eines Dorfes auf einem Kiesbült mitten im Hammrich« ...hier geht es weiter